BfO-Logo

Selbsthilfegruppe Herbolzheim

Gemeinsam sind wir stark!

Willkommen

Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Homepage und hoffen, Ihnen mit wichtigen Informationen und einem entsprechenden Angebot helfen zu können.

Osteoporose (Knochenschwund) ist eine chronische Erkrankung, die Knochen porös und brüchig macht. Der Grund hierfür ist ein gestörter Knochenstoffwechsel. Unsere Knochen werden im Laufe des Lebens ständig auf-, um- und wieder abgebaut, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Bis etwa zum 30. Lebensjahr nimmt die Knochenmasse zu, spätestens ab dem 40. Lebensjahr überwiegt der Knochenabbau. Bei Osteoporose verringert sich die Knochenmasse viel schneller als normal. Knochenbrüche, vor allem an Wirbelsäule und Oberschenkel, sind die schmerzhafte Folge.

Die Ursachen, die zur Osteoporose führen, sind sehr unterschiedlich, die Folgen immer dieselben:

Osteoporose ist eine Volkskrankheit, von der ca. 7 − 8 Millionen Menschen betroffen sind, Tendenz steigend!

Zu den drei Säulen der Osteoporose-Therapie gehören der Einsatz von Medikamenten, eine kalziumreiche, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung.

Kommen Sie zu uns und werden Sie AKTIV.
Für Ihre Gesundheit.
Gemeinsam sind wir stark!




Corona-Virus FT

Das Funktionstraining bleibt auch in der Pandemie erlaubt!

Rehabilitationssport und Funktionstraining gehören als ergänzende Maßnahmen der Rehabilitation gemäß § 64 Abs. 1 SGB IX zu den „Medizinisch notwendigen Behandlungen", die weiter möglich bleiben. | mehr





Funktionstraining in Corona-Zeiten

Funktionstraining in Corona-Zeiten

Bewegung tut gut. Aber wie sieht es mit der Ansteckungsgefahr aus? Auch beim BfO-Sport gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen | mehr