BfO-Logo

Selbsthilfegruppe Herbolzheim

Gemeinsam sind wir stark!

Aktivitäten 2022

Geplant sind 35 allwöchentliche Termine für Funktionstraining.

19.05.SHG Gruppenabend - Haferkasten, Kenzingen - 11 Uhr
28.05.BfO Delegiertenversammlung, Bonn
07.07.SHG Jahresversammlung - Schützen, Herbolzheim
12.-13.11.WOT Patientenkongress - Dresden
08.12.SHG Jahresabschluss - Schützen, Herbolzheim


Tagesausflug nach Baden-Baden und
zum Mummelsee - 26.07.2019

Den diesjährigen Ausflug organisierte die SHG Emmendingen. Mit dem Bus gings zum Rosengarten auf den Beutig bei Baden-Baden, einem Prüfgarten, in welchem jährlich über 100 Rosenneuheiten aus alles Welt gezeigt und prämiert werden. Der Garten wurde im Jahr 2003 durch den Weltosteoporoseverband "World Federation of Rose Societies" mit einem Award als exzellenter Garten ausgezeichnet. Dabei gab es viele unbekannte Rosenarten zu sehen. Mit der Merkurbahn ging es anschließend auf den Merkur, verbunden mit einem Spaziergang über den Dächern von Baden-Baden und einer Einkehr zum Merkurstüble. Die anschließende Weiterfahrt zum Cafe Zuckerbergschloss ging es anschließend zum nahegelegenen Mummelsee. Schönes Wetter, Einkaufsmöglichkeiten und ein Rundgang um den See rundeten unseren Ausflug ab.





Tagesausflug in die Ortenau 27.07.2018

Mit dem Bus ging es zunächst nach Gengenbach, mit Halt im Kloster-Mutterhaus der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herz Jesu. Dort erwartete uns eine Führung durch das Paramenten-Museum und die Klosteranlage mit Kirche. Im Klosterladen fanden sich einige beim Kauf von selbstgefertigten Kerzen.
Zum Mittagessen fuhren wir nach Berghaupten zur "Marktscheune" weiter. Nach dem Mittagessen gab es reichlich Gelegenheit sich im angrenzenden Hofladen umzusehen. In Openau gab es im Höhengasthof Kalikutt die Möglichkeit zum Mittagskaffee und genügend Aufenthalt für einen Spaziergang zur "St. Josephs Kapelle".

Tagesausflug nach Ottmarsheim (Elsass) und
KaysersbergJuli 2017

Der Ausflug der SHG Herbolzheim und Emmendingen führte uns in diesem Jahr nach Ottmarsheim im Elsass. Einer Führung in der von Graf Rudolf von Altenburg gegründeten Benediktinerabtei, die 1049 vom elsässischen Papst Leo IX geweiht wurde. Zur Zeit der Renaissance wurde dieses der Pfalzgräflichen Kapelle in Aachen nachempfundene Bauwerk für Studienzwecke genutzt, das vor allem aufgrund seines oktogonalen Grundrisses - wie bei einem heidnischen Tempel - von Interesse war. Zahlreiche Autoren waren dadurch verwirrt; einige sahen darin gar einen Tempel zu Ehren des Gottes Mars. Seit 1272 prägten zahlreiche Brände die Geschichte der Abteikirche. Die Restaurierungsarbeiten ermöglichten die Freilegung wunderschöner Fresken aus dem 11. und 15. Jahrhundert. 1991 jedoch verursachte ein schlimmer Brand erhebliche Schäden. Erst 1999 gelangte das Bauwerk nach enormen Reparaturarbeiten zu altem Glanz. Die Abtei von Ottmarsheim ist denkmalgeschützt und Teil der Romanischen Straße (Route Romane). In den Vogesen sorgte die Ferme-Auberge Rothenbrunnen für unser leibliches Wohl. Die anschließende Weiterfahrt zum malerischen Kaysersberg bescherte uns einen schönen Stadtrundgang und geselligen Ausflug.

Weltosteoporosetag 2016
Patientenkongress in Offenburg

Wie die Osteoporose-Therapie nicht nur wirkungsvoll ist, sondern auch Spaß machen kann, zeigte der BfO-Patientenkongress am 15. Oktober in Offenburg. Rund 500 Besucher waren in die Oberrheinhalle gekommen, um sich über sinnvolle Präventionsmaßnahmen, neue Behandlungsempfehlungen, Selbsthilfe und vieles mehr zu informieren.

„Für die Prävention ist ausreichende Bewegung immens wichtig“, betonte der Offenburger Orthopäde Dr. Oliver Niemeyer in seinem Vortrag. Die Knochenstruktur passe sich den Anforderungen an, die an sie gestellt werden. Empfehlenswert sei vor allem Krafttraining, da Krafteinwirkungen den Aufbau von neuer Knochensubstanz anregen.

Tagesausflug nach Furtwangen, Kolmenhof und Reinertonishof
Juli 2016

Die Selbsthilfegruppen Emmendingen und Herbolzheim hatten einen Tagesausflug nach Furtwangen unternommen. Nach der zweistündigen Busfahrt über das Simonswäldertal erreichten die Teilnehmer ihr Ziel. Bei fachlicher Führung besichtigten sie dort das Deutsche Uhrenmuseum. Es gab viele Informationen über die Zeitmesser aus den verschiedenen Epochen. Die Weiterfahrt führte die Senioren zum Kolmenhof, zum Mittagessen und zur Besichtigung der Donauquelle und Martinskapelle. Den Nachmittag verbrachten wir auf dem Reinertonihof. Dort erwartete uns eine einstündige Führung im Heimatmuseum und genügend freie Zeit zur eigenen Verfügung. Es war wieder einmal ein schöner und geselliger Ausflug.

Tagesausflug nach St. Peter im Schwarzwald
Sep 2015

Die Selbsthilfegruppen Emmendingen und Herbolzheim trafen sich zum gemeinsamen Ausflug nach St. Peter. Mit dem Bus ging es über das idyllische Glottertal zur Ortsmitte von St. Peter, zur Führung im früheren Benediktinerkloster. Sowohl die Kirche als auch die Bibliothek des Klosters gelten im gesamten südwestdeutschen Raum als grandiose Zeugnisse der Baukunst des Barock und des Rokoko.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir mit dem Bus weiter zum Lindenberg. Ein kleiner Fußmarsch führte zur Wallfahrtskirche Maria Lindenberg. Ein Vortrag gab uns interessante Einblicke über das Gotteshaus. Auch die Plattform an der Kapelle am Lindberg bat eine gute Fernsicht in das Iben- und Eschbachtal sowie über Rheintal, Kaiserstuhl bis hin in die Vogesen. Es war ein schöner und geselliger Ausflug.